Vereinsheim mit neuer Küche

Mit Dunstabzughaube, Kühlschrank, Herd mit Ceranfeld, Geschirrspüler
Große Ablagefläche mit genügend Stauraum

Wie sieht es bloss wieder in unserer Küche aus, hatten sich viele Angler geschwert. Vieles lag eben an die in die Jahre gekommene Ausstattung. Unser zweiter Thoams Tank schlug vor, da Etwas zu tun. Zusammen mit unserem Sportfreund Holger Offergeld setzen sie sich zusammen und planten. An Alles wurde gedacht, das Sammelsorium an Geschirr wurde durch eineinheitliches Dekor ersetzt, Dunstabzughaube, ein großer Kühlschrank, der nur zu den Veranstaltungen eingeschaltet wird, moderner Geschirrspüler und Herd runden die Ausstattung ab. Auf der anderen Seite großzügige Ablageflächen, sowie viel Stauraum.

Man kann zu den Beiden sagen, das habt Ihr sehr gut gemacht und optisch hat es seine Wirkung. Vielen herzlichen Dank an Euch Beiden.

Somit ist das Vereinsheim wohnlicher geworden und für die nächsten Jahre haben wir Ruhe. Es fogt in den nächsten Wochen die Umstellung auf eine LED-Beleuchtung.

Barrierefreier Angelplatz an der Edendorfer Tonkuhle

Wir haben lange gebraucht, um diese Massnahme in die Praxis umzusetzen. Den ersten Anlauf hatten wir vor drei Jahren genommen, sind der Sache aber nicht mit dem nötigen Druck nachgegangen. Jonni Kostbade nahm kurzerhand zu den dementsprechenden Behörden Kontakt auf und es zeichnete sich folgender Ablauf an:

Seit 2019 baut der LSFV als Maßnahme des (heutigen) MLLEV zur Umsetzung der Behindertenrechtskonvention ein Netz barrierefreier Angelplätze in Schleswig-Holstein.

Während der vorausgegangenen Konzeptstudie entwickelten beeinträchtigte Anglerinnen und Angler die Standardplattform mit. Inzwischen ergänzen 24 neue Angelplätze an unterschiedlichen, attraktiven Gewässern 11 ältere. Die nächste geplante Bauphase soll im Winter 2023/24 beginnen. Einer der 38 in Vorbereitung befindlichen Standorte ist die Edendorfer Tonkuhle in Itzehoe, von dem über die Mitglieder des SAV Itzehoe u. Umgebung hinaus zahlreiche beeinträchtigte Anglerinnen und Angler profitierten. Ein Ortstermin fand gemeinsam mit dem Behindertenbeauftragten Itzehoes am 31.01.2023 statt.

Und die Entscheidung ist gefallen. Dieser Angelplatz wird nun gebaut.

Nachruf Alfred Ebert

unser Ehrenmitglied Alfred Ebert ist im Alter 87 Jahren am 26.12.2022 verstorben. Alfred war über Jahre hinaus im Arbeitsdienst tätig und hat unseren Verein in vielen Dingen unterstütz. Seine Bereitschaft und Einsatzfreude war lobenswert und verdient unseren Dank. Wir werden ihn in guter Erinnerung behalten.

Der Vorstand

SAV-Itzehoe wieder Kreismeister

Am Sonntag, den 12.06.2022 fand an den Gewässern unseres Nachbarn aus Krempe das diesjährige Kreisverbandsangeln statt.

Gegen eine starke Konkurrenz konnte sich der SAV Itzehoe mit der Platzziffer 23 gegen die Freunde von Elmshorn-Barmstedt durchsetzen, die punktgleich waren, aber in den Einzelwertungen zurück lagen.

Platz 3 ging an unsere zweite Mannschaft mit der Platzziffer 24.

Somit sind Ole Peters, Oliver Jürgens, Andreas Bemme, Dirk Reese und Holger Offergeld Mannschafts-Kreismeister 2022.

Wir senden herzlichste Glückwünsche

Frank Rathkamp, Obmann der Friedfischgruppe

Es grüßt Euch

Eure Karin

Bericht von der JHV

Am Freitag, den 1. April fand unsere diesjährige Jahresshauptversammlung unter normalen Bedingungen statt. Leider konnte der Vorstand nur 36 Mitglieder (incl. 9 Vorstandsmitglieder) begrüßen, aber die Versammlung nahm dennoch einen guten Verlauf.

Die Mitgliederzahlen liegen bei 1.108 und durch 84 neue Mitglieder stieg die Anzahl erfreulich um 29 gegenüber dem Vorjahr. 2. Vorsitzende Thomas Tank berichtete, dass für die 18.000 Katzenwelsen in Bockwisch ein Arbeitsaufwand ca. 100 Stunden ehrenamtlich aufgebracht werden musste. In Zusammenarbeit mit dem Jugendwart Martin Blascheck wird eine Projehtgruppe ins Leben gerufen, die die niederigen Anzahl an jugendlichen Mitgliedern auf den Grund gehen soll und durch gezielte Maßnahmen wieder Jugendliche an den Verein zu binden. Die Mitgliedern sind dazu aufgefordert dieses zu unterstützen und wer Interesse hat möge sich beim Jugendwart melden.

Im finanziellen Bereich wurde ein Überschuss von immerhin 13.000,00 € ausgewiesen, der laut Kostenvoranschlag für die Renovierung an unserem Vereinsheim investiert werden soll.

Mit ca. 7.500,00 kg gefangenen Fischen wurde wieder ein sehr gutes Ergebnis erzielt und „bei unseren eigenen und auch angepachteten Gewässern können wir Euch ein weites Spektrum an Möglichkeiten bieten und da ist aufgrund der breiten Palette für jedes Mitglied etwas dabei“ so die Worte aus dem Bericht vom 1. Vorsitzenden. Beim Besatz wurde dem neuen Lieferanten Kortmann durch den Gewässerwart Frank Rathkamp eine Zuverlässigkeit und hervorragende Qualität bestätigt, dadurch steht einer weiteren Geschäftsbeziehung Nichts im Wege.

Aalbesatz

Karpfenbesatz

Frank wies auf die Leistung des Arbeitsdienstes hin, die mit der Renovierung des Bootsteges im November 2021 begonnen haben und mit dem Reparaturen der Stege an den einzelnen Gewässern fortgesetzt wurden.

Der marode Bootssteg

So sieht der Neue aus

Reperatur in Bockwisch

In 2022 fanden dann die umfangreichen Arbeiten der Uferbefestigung im Moor statt gefolgt von der Plattenverlegung am Vereinsheim. Bei den Wahlen wurden die zwei kommissarischen Amtsinhaber Sven Wittenburg als Kassenwart und Frank Rathkamp als Gewässerwart, sowie Thomas Tank als 2. Vorsitzender und Jonni Kostbade als Referent für Umwelt und Natur wieder gewählt. Dem Antrag von Marcel Tito zur Aufhebung der Frühjahrs-Gewässersperre in den Vereinsseen außer Bockwisch wurde mit 20 Stimmen stattgegeben.

Wir wollen Euch mit dem Bericht einen kleinen Einblick über den Verlauf der JHV geben und Ihr seid dadurch auf dem Laufenden und wir sind unser aktuellen Informationspflicht nachgekommen.

Viel Spaß beim Angeln an unseren schönen Gewässern

Eure Karin

Fangbegrenzung für den Wels aufgehoben

Wir möchten Mißverständnisse aus dem Weg räumen, denn mit der Aufhebung der Mindestmaße und Schonzeiten für den Wels durch die BIFO macht es wohl wenig Sinn, das auf unseren Erlaubnisscheinen eine Fangbegrenzung von zwei Welsen in der Woche angeben ist. Dieses ist mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Im nächsten Jahr wird diese Beschränkung denn nicht mehr aufgeführt sein. Bitte denkt daran dann auch die gefangenen Welse dem Gewässer zu entnehmen.

Euer Vorstand

Veranstaltungsübersicht 2023

Mit dieser Übersicht möchten wir alle Mitglieder über sämtliche Veranstaltungen (auch der Gruppen) informieren.

Jahreshauptversammlung

24. März 2023 Freitag um 19:00 Uhr im Heidehaus, Kremperheide

Mitgliederversammlungen

16.06.2023 Freitag um 19:30 Uhr in unserer Moorkate                                                                         27.10.2023 Freitag um 19:30 Uhr in unserer Moorkate                                                                                                                                                                                               

Versammlungen der Gruppen

Alle Versammlungen finden in der Moorkate statt

03.03.2023 Friedfischgruppe um 19:00 Uhr
05.03.2023 Raubfischgruppe um 10:00 Uhr 
05.03.2023 IG Salmo um 15:00 Uhr                                                                                                                                                                                                                                 
08.03.2023 Seniorengruppe um 10:00 Uhr
26.03.2023 Fischereiaufseherfrühstück um 10:00 Uhr
     

Veranstaltungen zur Jahreswertung

01.05.2023 Anangeln 7:00 - 11:00 Uhr Moorkate                     11.06.2023 Stör-und Kanalangeln  7:00 - 11:00 Uhr Holcim          20.08.2023 Königsangeln  7:00 - 11:00 Uhr Moorkate                24.09.2023 Abangeln  8:00 - 12:00 Uhr Moorkate

Die Startkartenausgabe erfolgt eine Stunde vor den jeweiligen Angeln. Gefischt wird mit zwei Ruten
Startgeld 5,00 €.  

Gemeinschaftsveranstaltungen außerhalb der Jahreswertung

17.06.2023 Damen-Moorcup   13:00 Uhr - 16:00 Uhr Moorkate

An diesen Veranstaltungen können auch Jugendliche teilnehmen
09.07.2023 Katzenwelsangeln   7:00 - 11:00 Uhr Moorkate *            19.08.2023 Paarangeln 15:00 - 18:00 Uhr Moorkate **  
03.10.2023 Vergleichangeln der Gruppen 8:15 - 12: Uhr Moorkate ***

Die Startkartenausgabe erfolgt eine Stunde vor den jeweiligen Angeln. Gefischt wird mit zwei Ruten.
* kein Startgeld 
** Startgeld 10,00 €/Paar
*** Startgeld 8,00 €/40,00 € pro Mannschaft

Veranstaltungen auf Einladung

13.05.2023 Arbeitsdienstangeln 6:00 Uhr Moorkate
20.05.2023 Vorstandsangeln 7:00 Uhr Moorkate
26.08.2023 Fischereiaufseherangeln 13:00 Uhr Moorkate

Veranstaltungen der Jugendgruppe

Das Angeln am 29.5.2002 am Moorkanalfällt aus.

Veranstaltungen der Raubfischgruppe 2022

Änderung der BIFO

Die Binnenfischereiordnung für SH hat sich mit Wirkung zum 08.07.2021 (Datum der Veröffentlichung) geändert.

Das sind die Änderungen die aus auch betreffen

– Mindestmaß für den Aal ab sofort 50cm

– Schonzeit für den Hecht verkürzt auf den 15.02. bis 15.04. eines jeden Jahres

– Schonzeit für den Wels und Mindestmaß gibt es nicht mehr

– Schonzeit Zander 15.03. bis 15.05. eines jeden Jahres

Beim Aal gilt die Änderung ab sofort und sollte auch bei Jedem Beachtung finden. Es ist wohl mit einigen Schwierigkeiten verbunden, bis diese Änderung bei jedem Mitglied angelangt ist. Aber Gesetz ist Gesetz. Die anderen Änderungen werden dementsprechend auf den Erlaubnisscheinen für 2022 geändert.

Es grüßt Euch

Frank Rathkamp (kom. Gewässerwart)