Fangbegrenzung für den Wels aufgehoben

Wir möchten Mißverständnisse aus dem Weg räumen, denn mit der Aufhebung der Mindestmaße und Schonzeiten für den Wels durch die BIFO macht es wohl wenig Sinn, das auf unseren Erlaubnisscheinen eine Fangbegrenzung von zwei Welsen in der Woche angeben ist. Dieses ist mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Im nächsten Jahr wird diese Beschränkung denn nicht mehr aufgeführt sein. Bitte denkt daran dann auch die gefangenen Welse dem Gewässer zu entnehmen.

Euer Vorstand

Änderung der BIFO

Die Binnenfischereiordnung für SH hat sich mit Wirkung zum 08.07.2021 (Datum der Veröffentlichung) geändert.

Das sind die Änderungen die aus auch betreffen

– Mindestmaß für den Aal ab sofort 50cm

– Schonzeit für den Hecht verkürzt auf den 15.02. bis 15.04. eines jeden Jahres

– Schonzeit für den Wels und Mindestmaß gibt es nicht mehr

– Schonzeit Zander 15.03. bis 15.05. eines jeden Jahres

Beim Aal gilt die Änderung ab sofort und sollte auch bei Jedem Beachtung finden. Es ist wohl mit einigen Schwierigkeiten verbunden, bis diese Änderung bei jedem Mitglied angelangt ist. Aber Gesetz ist Gesetz. Die anderen Änderungen werden dementsprechend auf den Erlaubnisscheinen für 2022 geändert.

Es grüßt Euch

Frank Rathkamp (kom. Gewässerwart)

Nabu und der SAV-Itzehoe hängen Nistkästen auf

Liebe Mitglieder und Besucher der Web-Seite,

aus einer Idee ist ein einmaliges Projekt entstanden. Dazu ist ein Bericht auf der Web-Seite der Gemeinde Kremperheide erschienen. Hier der Link:

http://www.kremperheide.de/aktuelles/mitteilungen-und-berichte/2018/angler-und-nabu-haengen-nistkaesten-in-krempermoor-auf.html

Eine kleine Anmerkung und das sollte auf jeden Fall erwähnt werden. An dieser Aktion war unser Angelfreund Sven Wittenberg maßgeblich beteiligt. Sein Arbeitgeber, ein großes Gartencenter aus Elmshorn spendeten die schönen 

http://www.bellandris-rostock.dewww.bellandris-rostock.dewww.bellandris-rostock.de

Nistkästen. Vielen Dank von allen Beteiligten an das Gartencenter. Aber mit dem Aufhängen allein ist es nicht getan. Man will gemeinsam in einer Ak-tion die Nistkästen bei gegebener Zeit säubern und es wird eine Berin-gungsmaßnahme  folgen. Wir unterstützen diese Aktion mit dem Nabu und freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit für den Naturschutz.

Bericht in der  Hallo Steinburg

http://epaper.hallowochenblaetter.de/wbhst/134/