Ab 2021 bieten wir auch Kombi-Karten an. Das heißt beim Kauf einer Angelkarte über mehr als einem Tag, besteht die Möglichkeit an allen unseren Gewässern zu angeln.
Fläche: ca. 7000 m²
Tiefe: ca. 2 – 12 m
Die Deckman’schen Sandkuhlen sind ein ehemaliges Abbaugebiet, in dem bis ca. 1986 Quarzsand abgebaut wurde. Sie sind im östlichen Bereich, östlich der Bahnstrecke Hamburg Westerland zu finden. Das Abbaugebiet besteht aus 2 Sandkuhlen. Die östlich gelegene Sandkuhle ist Eigentum der Gemeinde Kremperheide und ist seit 2000 als angemeldete Badestelle ausgewiesen. Das Angeln ist hier grundsätzlich verboten. Die Kuhlen sind über den Birkenweg aus südlicher Richtung zu erreichen.
Die westliche Kuhle wurde ca. 1987 durch den SAV Itzehoe von der Firma von Pein käuflich erworben. Das Baden in diesem Gewässer ist verboten. Das Gewässer ist geprägt durch seinen rundum sandigen Uferbereich sowie einem dichten Baumbewuchs mit breitem Schilfgürtel zur westlichen Bahnseite. Die Böschung und der Uferbereich des Sees fallen sehr schnell steil ab. Im südöstlichen Bereich gibt es noch eine Flachwasserzone, die leider trotz Verbot immer wieder mal zum Baden, auch mit Pferden und Hunden genutzt wird. An einigen Stellen sind Stege vorhanden, die das Angeln in diesen Bereichen sehr erleichtern. Die Wasserqualität ist hier sehr gut und wird durch Quellen im See gespeist. Die gute Qualität ist auch an dem starken Vorkommen von Teichmuscheln zu erkennen, deren leere Hüllen man oft im Randbereich sehen kann.
Zum Angeln ist folgendes zu sagen
Angeln können dort nur Personen, die dem SAV Itzehoe angehören oder Inhaber einer gültigen Gastkarte sind. Fangen kann man dort Aale, Schleie, Hechte, Karpfen, Barsche Zander, vereinzelt Welse, die Palette der Weißfische und auch Edelkrebse, bei denen es sich um den Amerikanischen Kamberkrebs handelt.