Liebe Besucher, liebe Angelfreunde, liebe Vereinsmitglieder,
auf diesen Webseiten stellt sich der Sportanglerverein Itzehoe und Umgegend e.V. (SAV-Itzehoe) der Öffentlichkeit dar. Wir geben Ihnen einen Überblick über unsere wunder-schönen Gewässer und einen Einblick in ein aktives Vereinsleben. Dabei spielen eben gerade diese Gewässer die wichtigste Rolle. Mit der Vielfalt von unterschiedlichen Strukturen wie Fließgewässern, Teichen und Kuhlen und deren einzigartiger Beschaffenheit, verfügt der Ver-ein über einen wahren Schatz, dabei kommt der Stör eine besondere Bedeutung zu. Als tidenabhängiges Gewässer und mit der Durchgängigkeit von der Mündung bis zur Quelle verfügt dieser Fluss über eine Artenvielfalt, die wohl einzigartig in unserem Bundesland ist. Hier kann die Jagd auf Meer-forellen und Lachsen mit den unterschiedlichsten Angelmethoden betrieben werden und auch auf die anderen Fischarten sollten hier mit den Aussichten auf einen Erfolg immer einen Versuch wert sein.
An unserem Hausgewässer, den Moorkuhlen in Krempermoor-Bockwisch, an denen auch das Vereinsheim „Moorkate“ steht, findet man Ruhe und Entspannung. Selbst vielen Einheimischen ist dieses Moorge-wässer nahezu unbekannt oder sie wissen bis heute nicht, welches schöne Fleckchen Erde rund um die Kuhlen zu finden ist. Die Wassertiefe beträgt in den sehr flachen Teichen maximal nur 1,5 Meter.
Die drei Tonkuhlen in Itzehoe (Edendorfer, Kleine und Große Tonkuhle) sind in das Stadtbild integriert. Die ökologische Umgebung der Kuhlen trägt maß-geblich zur Prägung dieser Stadtgewässer bei.
Die Sandkuhle Deckmann und ein Teilstück der Bekau runden das Angebot der Gewässer ab und es ist gewiss etwas für jeden Angler dabei. Schauen sie sich die genauen Beschreibungen einmal an.
Den Breitenburger Moorkanal haben wir mit unseren Freunden vom VdSA Kellinghusen gemeinsam von der Fam. Rantzau gepachtet. Auch hier ist die Möglichkeit gegeben mit dem reichhaltigen Angebot verschiedene Fischarten zu fangen.
Der Verein konnte am 05. Oktober 2007 auf sein 75 jähriges Bestehen zurückblicken. Er wurde also am 05. Oktober 1932 durch 14 Angler gegründet und gehört heute mit ca. 1200 Mitgliedern, darunter ca. 80 Jugendliche zu dem größten Angelvereinen in Schleswig-Holstein.
Der SAV Itzehoe ist Mitglied im Kreissportfischerverband Steinburg e.V., dem Landessportfischerverband Schleswig-Holstein e.V. und dem Deutschen Angelfischerverband e.V. (DAFV) früher VDSF, der Gesell-schaft zur Rettung des Störs und „Wir für Itzehoe“.
Als Aushängeschild für den Verein galt jahrzehntelang der Castingsport, der den Verein durch Werner Voeltz, den Mehrkampf- und Einzelweltmeister, sowie Weltrekordler in der Disziplin “Fliege Zweihand” über die europäischen Grenzen hinaus bekannt machte. Leider wird der Castingsport heute durch die Erwachsenen des Vereins nicht mehr betrieben.
Die Jugendgruppe unseres Vereins handelt nach eigener Ordnung mit einem eigenen Jugendvorstand.
Bei den Erwachsenen haben sich Interessengemeinschaften gebildet, die ihre eigenen Veranstaltungen neben denen des Vereines durchführen. Es handelt sich hierbei um die Senioren-, Raubfisch-, Fried-fisch-, Boots-, Meeres- und der Salmonidengruppe (IG-Salmo).
Die verwaltungstechnische Abwicklung findet in der Geschäftsstelle des SAV Itzehoe in der Gasstraße 37, in Itzehoe statt. In unserer Geschäftsstelle stehen Ihnen Nicole Horns-Lipp und Birgit Tank mit Rat und Tat gern zur Seite.
Viel Spaß beim Durchstöbern unserer Seiten.
Peter Wiese (1. Vorsitzender)