Fläche: 4500 m²
Tiefe: in der Mitte etwa 6 – 9m
Die kleine Tonkuhle ist ein ehemaliges Abbaugebiet. 1902 wurde der Tonabbau abgebrochen, da das Grundwasser zu mächtig wurde. Zeitweilig wurde die kleine Tonkuhle auch als Badeanstalt genutzt.
Heute dient die kleine Tonkuhle als Naherholungsgebiet und der Angelnutzung durch den SAV Itzehoe, zu der man sich nur mittels Schlüssel einen Zutritt verschaffen kann. Dieser Schlüssel ist im begrenzten Umfang in der Geschäftsstelle des SAV Itzehoe zu erhalten. Das Nord- und Ostufer weist zum Teil kleine, sandige Uferabschnitte auf. An den anderen Ufern des Stillgewässers sind vorwiegend Röhrichtgürtel und dichter Baumbewuchs anzutreffen. Die an die Ufer angrenzende Böschung ist mitunter sehr steil und dicht bewaldet.
Der Zugang zu dem Gewässer ist grundsätzlich von der Jahnstraße möglich. Fangen kann man dort Aale, Schleie, Hechte, Karpfen, Barsche und die Palette der Weißfische.